Perpetuum Mobile
Ein künstlerisches Projekt mit Kindermitbestimmung
Projektlaufzeit von September bis Dezember 2023

Perpetuum Mobile
Kinder bewegen Welten
12 Kindergartengruppen mit insgesamt 140 Kindern aus sechs Bremer Stadtteilen nehmen an diesem Projekt teil. Jede Kindergruppe, geleitet von einer/einem qualifizierten Tanzpädagog:in von tanzwerk Bremen, wird in 10 Einheiten sowohl praktische Erfahrungen mit zeitgenössischem Tanz sammeln als auch Material produzieren, welches das Tanztheaterstück „ZUSTAND-ABSTAND-HANDSTAND-BUH!“ (AT) maßgeblich mitgestaltet. Diese Ideen werden von professionellen Künstler:innen umgesetzt und dargestellt, um sie dann durch neue Impulse aus der nächsten Gruppe gemeinsam weiter zu entwickeln. Die Bewegung der Welt bedeutet dabei: miteinander erfahren, teilen, entwickeln und wachsen.
Mit allen Sinnen erforschen und experimentieren die Kinder die Vielfalt von Bewegungen, Gefühlswelten, Kontakt und ihrer Umwelt: Welches Geräusch hat die Angst? Welche Farbe der Mut? Wie fühlt es ich an mit Armen und Beinen (fast) verknotet zu sein? Welche Gefühle werden durch welche Handlungen und Bilder in mir erzeugt? Mit Methoden aus der Tanzvermittlung, dem kindgerechten Reflektieren und Aufarbeiten bereiten die Tanzpädagog:innen niedrig-schwellige Tanzeinheiten vor.
Die Ergebnisse der Kinder werden via Audioaufnahmen, Skizzen und Fotos an das professionelle Künstler:innenkollektiv von "KA2OH - Theater für Junges Publikum” geschickt, welches diese Bildentwürfe, Soundteppiche und Materialrecherchen in eine erste Choreografie verwandelt und somit die Grundlage des Stücks konzipiert.
Im zweiten Schritt entscheiden sich die Kinder, in welchen gestalterischen Feldern sie ihre weiteren Ideen in das Projekt einbringen wollen. Hierbei geht es um die Gestaltung von Kostümen, Trickfilmen, eines Bühnenbildes, Grafik und Musikkompositionen.
Idee, Konzeption & Durchführung: Alexandra Benthin & Alex Gesch/ ka2oh
Tanz & Spiel: Alexandra Benthin
Regie: Alex Gesch
Dramaturgie: Karina Schieck
Bühne: Sophia Bizer
Kostüm: Christina Weingärtner
Sounddesign: Michael Krummheuer
Videodesign: Sören Wendt
Grafik: Luise Hahn
Tanzpädagog:innen:
Anne Herzet, Markus Hoft, Marie-Claire Krämer, Farina Maletz, Mirjam Rauch und Adriana Sinram
Beteiligte Kitas:
KuFz Linden Kids Handt-Wend GmbH, Osterholzer Knirpse, Ev. Kita Jona Gemeinde, KuFz Pastorenweg und die Dependance Waller Heerstraße, KuFz Wischmannstraße, KuFz Am Nonnenberg
Videodokumentation: Helena Maus
Fotografie: Jörg Sarbach
Eine Gemeinschaftsproduktion von Ka2OH – Kollektiv für junges Publikum in Kooperation mit tanzwerk Bremen https://www.tanzwerk-bremen.de
Aufführungen
in Planung
KuFz Lindenkids
Osterholzer Knirpse
Ev. Kita Jona Gemeinde
KuFz Pastorenweg / Dependance Waller Heerstraße
Kinder- und Familienzentrum Wischmannstraße
Kinder- und Familienzentrum Am Nonnenberg
