Wilde Schwäne
Für Menschen ab 5 Jahren
Weitere Aufführungen im Dezember 2025
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wilde Schwäne
Theaterstück sehr frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Elisa muss ihre Geschwister von einem Zauber befreien: Diese wurden in Schwäne verwandelt und nehmen nur während der Nacht ihre menschliche Gestalt an. Sie bekommt rätselhafte Aufträge und begibt sich mutig auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Brüder zu finden und zu erlösen. Dafür hat sie genau ein Jahr Zeit und darf kein Wort mehr sprechen. Egal, wer ihr begegnet. Ihre Brüder dürfen ihr dabei nicht helfen und dann taucht auch noch dieser Prinz auf, der sie mit in sein Schloss nehmen will ...
In dieser zauberhaften Märchenadaption verwandelt sich der Bühnenraum in eine magische Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Das junge Publikum wird aktiv eingebunden und unterstützt Elisa dabei, ihre Aufgaben zu meistern. Diese Geschichte ist ein Plädoyer für die Kraft, sich selbst zu vertrauen und Vielfalt anzuerkennen. Und es geht um Freundschaft und Zusammenhalt, um alle Hindernisse im Leben gemeinsam zu meistern.
Spiel/ Tanz: Alexandra Benthin & Rebecca Junghans
Live-Cello und Spiel: Bärbel Hartrumpf
Regie/Dramaturgie: Alex Gesch
Ausstattung: Christina Weingärtner
Lichtdesign: Arne Burhop
Toneinrichtung: Andre Hickade
Fotos: Jörg Sarbach
Trailer: Helene Maus
Grafik: Luise Hahn
Vorstellungsdauer: ca. 50 Minuten & anschließende Mitmachstationen
Vormittagsvorstellungen:
12. , 15. und 16. Dezember 2025, jeweils um 10.30h
Eintritt: 5 € pro Kind / Begleitpersonen frei
Familienvorstellungen:
14., 20. und 21. Dezember jeweils 15.00h
Karten über Nordwest Ticket und an der Nachmittagskasse direkt im Tabakquartier
Eintritt: solidarisches Preissystem 5 €, 10 € oder 15 €
Danke an die AWO Kita Blexer Straße und das KuFz Delmestraße e.V. für die Probebegleitung, an Flora Kreutzer fürs Anpacken und die Zuschauer:innenbetreuung sowie Johanna Pätzold für die Beratung Objektspiel.
„Wilde Schwäne“ entstand im Rahmen der Residenz 2024/2025 von KA2OH am Zentrum für Kunst.
Kartenbestellungen für Vormittagsvorstellungen
Förderer



.jpg)
Partner
